Chance@REITZ
Zukunft gestalten!
Selbstverwirklichung bedeutet, das eigene Potenzial voll auszuschöpfen und persönliche Ziele und Träume zu verwirklichen. Das Familienunternehmen REITZ steht genauso für stetige Weiterentwicklung aus einer langen Tradition heraus wie für Qualität und modernste Hightech. Die Geschäftsbereiche „Granit“, „Komplettmontagen“ und „Systeme“ arbeiten eng zusammen und sind auf der Suche nach Menschen, die mit Freude am Maschinenbau ihre eigene und die Zukunft des Unternehmens in die Hand nehmen wollen. Vielleicht ist das zum Beispiel Deine Chance, den Geschäftsbereich „Systeme“ bei REITZ mit aufzubauen? Das ist Deine Möglichkeit, eigene Visionen in die Realität umzusetzen. Bringe Deine individuellen Stärken ein und sei ein Teil des Erfolgs!
Unsere Chancen fördern nicht nur Dein persönliches Wachstum, sondern auch die berufliche Zufriedenheit und Erfüllung. Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Sei dabei!

Wen wir suchen:
Zerspanungsmechaniker Fräsen/Drehen (m/w/d)
17.02.2025Mechanischer Konstrukteur (m/w/d)
31.01.2025Motion Control Ingenieur (m/w/d)
31.01.2025Läpper (m/w/d)
31.01.2025Staplerfahrer (m/w/d)
15.01.2025Initiativbewerbung
15.01.2025Chance@REITZ auf einen Blick:
Die Vorbereitungsphase
Willkommenspaket: eine kleine Aufmerksamkeit und alle notwendigen Informationen (Arbeitszeiten etc.)
Technische Vorbereitung: Bereitstellung von Arbeitsmaterialien (Laptop, Zugangskarten, Software-Zugänge).
Mentorenprogramm: Zuweisung eines erfahrenen Mitarbeiters als Mentor
Der erste Tag
- Begrüßung und Einführung: Empfang durch das HR-Team und Vorstellung im Team
- Unternehmensrundgang: durch die Produktion und die Verwaltung mit Vorstellung der wichtigsten Räumlichkeiten und Abteilungen
- Einführung in die IT: Einrichten des Arbeitsplatzes, Einführung in die IT-Systeme und Tools
- Kennenlernen der Unternehmenskultur: Vorstellung der Geschichte unseres Familienunternehmens, unserer Geschäftsbereiche und unserer Werte
Der erste Monat
- Projektzuweisung: Einführung in erste kleinere Projekte oder Aufgaben
- Feedbackgespräche: Regelmäßige Treffen mit dem Mentor und Vorgesetzten, um den Fortschritt zu besprechen und Fragen zu klären
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Informationen über interne Schulungsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die ersten 3 Monate
- Fortlaufende Schulungen: Vertiefende Schulungen zu spezifischen Aufgaben oder Projekten
- Netzwerken: Teilnahme an internen und externen Netzwerkevents, um Kontakte zu knüpfen
- Leistungsbeurteilung: Erste informelle Leistungsbeurteilung, um Feedback zu geben und Entwicklungsziele festzulegen
Langfristige Integration
- Mentoring: Regelmäßige Treffen mit dem Mentor zur Unterstützung und Weiterentwicklung
- Karriereplanung: Diskussionen über langfristige Karriereziele und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.
- Feedback-Kultur: Regelmäßige Feedbackgespräche zur kontinuierlichen Verbesserung und Unterstützung.
Zusatzprogramme
Gesundheitsförderung: Zugang zu Gesundheitsprogrammen wie Fitnessstudio-Mitgliedschaften oder Gesundheitsworkshops.
Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Projektphasen, Unterstützung
in allgemeinen Fragen: vom Finden der Wohnung / des Hauses bis zur Wahl des Kindergartens, Jobbike etc.
Kultur- und Freizeitaktivitäten: Organisation von kulturellen oder Freizeitaktivitäten wie Fahrradtouren
Das Unternehmen REITZ
Das Familienunternehmen REITZ steht seit 1946 für hochpräzise Maschinen-Komponenten aus Granit für viele Produkte des täglichen Lebens her. Unsere Erfahrung uns unser Know-How erlaubt uns heute die Fertigung von Kinematik-Systemen, die durch Präzision und Zuverlässigkeit überzeugen.
Unsere Vision: ausgefeilte Systemarchitekturen, erlesene Komponenten und kürzeste Reaktionszeiten – nur das Beste für die Prozesse unserer Kunden.
%20-%20v1.02.jpg?width=1080&height=1080&name=RNT-ALL-214%20-%20Social%20Media%20Post%20-%20Juni%20-%20REITZende_Werte%20(1080x1080px)%20-%20v1.02.jpg)
Unsere Werte
Der Wertekompass aus Respekt, Wertschätzung und Integration, der sich ganz natürlich aus dem Handeln als Familie über Generationen ergeben hat, gibt heute die Richtung des Unternehmens vor. Im Alltag sind es kleine Gesten, ehrliches Interesse, unaufdringliche Hilfestellung und offene Worte, die manchmal Wunder bewirken.